Venedig: Wo Kulturrouten zusammenlaufen

Bearbeitet von: Irina Davgaleva

Venedig war kürzlich Schauplatz der Veranstaltung „Venezia Crocevia di Itinerari Culturali“ im Palazzo Ferro-Fini. Diese Veranstaltung brachte bedeutende Kulturrouten wie „Iter Vitis“ und „Destination Napoleon“ zusammen, um den authentischen Kulturtourismus zu fördern und dem Overtourism entgegenzuwirken.

Roberto Ciambetti, Präsident des Regionalrats von Venetien, betonte Venedigs historische Bedeutung als Seemacht und seine heutige Rolle als Symbol für nachhaltige Reisekonzepte. Er schlug Venedig als Modellstadt für zukunftsweisenden Tourismus vor. Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei kunsthandwerklich gestaltete Bände präsentiert: „Il Baccalà Sublime“ für die Via Querinissima, die die Reise des venezianischen Kaufmanns Pietro Querini nach Norwegen im 15. Jahrhundert und die Einführung von Stockfisch in Venetien thematisiert; „Il Pollo alla Marengo“ für Destination Napoleon, eine Route, die an die Spuren Napoleons in Europa erinnert und kulinarische Legenden wie das gleichnamige Gericht beleuchtet; und „La Malvasia“ für Iter Vitis, die die Geschichte des europäischen Weinbaus und der Weinkultur feiert.

Die Veranstaltung unterstrich, wie die Verbindung von Arbeit, Leidenschaft und Kultur Unternehmen in fesselnde regionale Erzählungen verwandeln kann. Ciambetti hob hervor, dass solche Initiativen erfüllende Arbeitsmöglichkeiten schaffen, die auf Qualität und Kreativität basieren, lokalen Traditionen Würde zurückgeben und lohnende Karrierewege eröffnen. Die Via Querinissima, die Pietro Querinis Reise von 1431 nachzeichnet, stärkt die Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa und fördert die Werte der Solidarität und Gastfreundschaft. Die „Destination Napoleon“-Route, die über 50 Städte in 12 europäischen Ländern umfasst, bietet Einblicke in die europäische Geschichte und die Auswirkungen der napoleonischen Ära.

Dieser Austausch stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung eines bewussten, nachhaltigen und menschlichen Reisens dar. Venedig und die Region Venetien demonstrieren, dass Reisen ein Weg zur persönlichen Entwicklung und zum Verständnis globaler kultureller Verflechtungen sein kann.

Quellen

  • IL TEMPO

  • Su e Zo per i Ponti Venezia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.