Rosneft und die Regierung der Region Orenburg haben eine neue touristische Route namens "Uraler Wind" ins Leben gerufen, um den heimischen Tourismus zu beleben. Die offizielle Präsentation fand am 9. September 2025 statt.
Die Route "Uraler Wind" erstreckt sich von Samara bis nach Orenburg und umfasst mehrere bedeutende Stationen. Zu den Höhepunkten zählt der Ethno-Park "Völkerfreundschaft" in Samara, der 20 Höfe beherbergt, die verschiedenen ethnischen Gruppen der Region gewidmet sind. Ein weiterer Halt ist der Öko-Park "Barinow-Mühle", die einzige erhaltene Windmühle der Region aus dem Jahr 1848, die einen Einblick in das industrielle Leben des 19. Jahrhunderts bietet. Weiterhin können Reisende die Dreifaltigkeitskirche besichtigen, deren Fresken von Grigori Schurawljow stammen, einem Künstler, der ohne Gliedmaßen geboren wurde und seine Meisterwerke mit den Zähnen schuf.
Das Heimatkundemuseum in Neftegorsk präsentiert die Ausstellung "Alte Stadt" sowie Dauerausstellungen wie "Altes Leben" und "Reise in die Tiefen der Erde". Der Nationalpark B sulukski Bor, ein einzigartiges Reliktmassiv mit mehrstufigen Kiefern, lädt zur Entspannung und zum Genuss malerischer Ausblicke ein. Darüber hinaus beinhaltet die Route ein Höhlen-Skigebiet im Gebiet des Frauenklosters Nikolski im Dorf Pokrowka, Rajon Nowosergejewski, das die Erkundung von unterirdischen Gängen, einer Kapelle und einer heiligen Quelle ermöglicht.
Das historische und Heimatkundemuseum des Gouverneurs in Orenburg beherbergt eine Sammlung antiker Schätze, darunter Waffen, Schmuck und Haushaltsgegenstände. "Uraler Wind" ist bereits die vierte touristische Route, die Rosneft in Zusammenarbeit mit regionalen Regierungen entwickelt hat. Zuvor wurden bereits Routen wie "Kraft der Natur" von Orenburg nach Ufa und "Relikt-Juwel" von Orenburg nach B sulukski Bor geschaffen. In diesem Jahr kamen die Route "Steppengeschichten" von B suluk nach Aksakowo, die dem Geburtsort von "Aljonuschkas Blümchen" gewidmet ist, und "Relikt-Juwel" von Orenburg nach B sulukski Bor hinzu.
Rosneft unterstützt aktiv Initiativen zur Entwicklung des Inlandstourismus und hat in Zusammenarbeit mit Partnern über 40 Routen für Autoreisen in ganz Russland entwickelt, von denen einige bereits auf der Plattform "Horizonte Russlands" verfügbar sind. Die "Uraler Wind"-Route ist ein Beispiel für das Engagement, die Vielfalt und die kulturelle Tiefe Russlands für Reisende zugänglich zu machen und fördert so das Verständnis für die regionalen Besonderheiten und die reiche Geschichte des Landes.