Japanisches Gehen, auch bekannt als Intervall-Walking-Training (IWT), ist eine Methode, die durch abwechselndes zügiges und langsames Gehen in Intervallen von jeweils drei Minuten eine effektive Verbesserung der körperlichen Fitness und Gesundheit ermöglicht. Diese Methode wurde von Forschern der Shinshu-Universität in Japan entwickelt und hat sich als zeiteffizient und wirkungsvoll erwiesen.
Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Intervallgehen positive Auswirkungen auf den Blutdruck, die Ausdauer und das allgemeine Wohlbefinden haben kann. Im Vergleich zum gleichmäßigen Gehen führt IWT zu einer stärkeren Verbesserung der aeroben Fitness und einer effektiveren Senkung des Blutdrucks. Bereits vier Einheiten pro Woche können Muskelkraft und Ausdauer deutlich erhöhen.
Ein weiterer Vorteil des japanischen Gehens ist seine Zugänglichkeit. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung und kann problemlos in den Alltag integriert werden. Die Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet und bietet eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit zu fördern, ohne großen Zeitaufwand oder finanzielle Investitionen.
Zusammenfassend bietet das japanische Gehen eine effektive und zeiteffiziente Methode, um die körperliche Fitness zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch die Kombination von zügigem und langsamen Gehen in Intervallen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene von dieser Methode profitieren.