Viele Katzenbesitzer beobachten, dass ihre Haustiere Futter aus ihren Näpfen nehmen und es an einem anderen Ort fressen. Dieses Verhalten ist tief in den Instinkten von Wildkatzen verwurzelt, die ihre Beute zu sicheren Orten trugen, um sie vor Raubtieren und Rivalen zu schützen. Obwohl Hauskatzen diese Gefahren nicht mehr ausgesetzt sind, bleibt dieser Urinstinkt bestehen, und sie suchen einen sicheren Platz, um ihre Mahlzeit ungestört genießen zu können. Dies kann auch darauf hindeuten, dass sie sich in der Nähe ihres Futterplatzes nicht ganz sicher fühlen, sei es aufgrund von Lärm, hohem Publikumsverkehr oder der Nähe zur Katzentoilette.
Katzen sind sehr reinliche Tiere, und ein Futterplatz in einer belebten, lauten Umgebung oder zu nah am Katzenklo kann Stress verursachen. In solchen Fällen tragen sie ihr Futter an einen ruhigeren Ort. Eine weitere Ursache könnte das sogenannte „Schnurrhaarkomfort-Syndrom“ sein: Wenn der Rand eines Futternapfes zu hoch oder zu schmal ist, berühren die empfindlichen Schnurrhaare der Katze ständig den Napf, was als unangenehm empfunden wird. Studien legen nahe, dass Katzen flache Teller gegenüber Näpfen bevorzugen, da dies den Schnurrhaardruck reduziert und das Futter leichter zugänglich macht. Flache, breite Näpfe oder Teller können hier Abhilfe schaffen. Die Optimierung der Futterumgebung – ruhige, sichere Plätze, getrennt von Wasserquellen und Katzentoiletten – sowie mehrere Futterstationen in Mehrkatzenhaushalten können das Wohlbefinden der Katze erheblich steigern.