Hunde träumen: Ein Blick in die nächtliche Welt Ihres Vierbeiners

Bearbeitet von: Екатерина С.

Hunde durchlaufen, ähnlich wie Menschen, verschiedene Schlafphasen, darunter die REM-Phase (Rapid Eye Movement). Diese Phase ist durch erhöhte Gehirnaktivität gekennzeichnet und ist die Zeit, in der Hunde zu träumen beginnen. Beobachter können feststellen, wie sich die Pfoten des Hundes leicht bewegen, leise Laute von sich gegeben werden oder die Atmung beschleunigt ist – deutliche Anzeichen dafür, dass Ihr Vierbeiner sich in der Welt der Träume befindet.

Die Inhalte dieser Träume spiegeln oft die Erlebnisse des Tages wider. Studien deuten darauf hin, dass Hunde im REM-Schlaf Erlebnisse und Emotionen verarbeiten. Die Gehirnaktivität während dieser Phase ähnelt der eines wachen Hundes, was die Intensität ihrer Träume unterstreicht. Hunde können, ähnlich wie Menschen, auch Albträume erleben, insbesondere solche, die traumatische Erfahrungen wie Verlassenheit oder Misshandlung durchgemacht haben. Anzeichen für einen Albtraum können Winseln, plötzliche Bewegungen oder eine erhöhte Atemfrequenz sein. In solchen Momenten ist es ratsam, den Hund nicht abrupt zu wecken, da dies zu Desorientierung und einer ängstlichen oder aggressiven Reaktion führen kann. Sollte es unbedingt notwendig sein, einen schlafenden Hund zu wecken, sollte dies behutsam und schrittweise geschehen. Die Forschung zeigt, dass emotionale Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, den Schlaf von Hunden beeinflussen können. So schliefen Hunde in einer Studie schneller ein, nachdem sie negative soziale Interaktionen erlebt hatten, und ihre REM-Phase war kürzer nach positiven Erlebnissen. Dies unterstreicht die Bedeutung eines ausgeglichenen emotionalen Zustands für die Schlafqualität des Hundes. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund erholsamen Schlaf findet, ist es wichtig, eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen. Sollten Sie jedoch häufige Albträume bei Ihrem Hund beobachten, ist eine Konsultation mit einem Tierarzt ratsam, um mögliche gesundheitliche Probleme oder Stressfaktoren auszuschließen.

Quellen

  • okdiario.com

  • ¿Los perros pueden tener sueños y pesadillas? | Purina US

  • Los sorprendentes sueños de tu perro: ciencia y curiosidades - UNAM Global

  • Profundizando en la mente canina: ¿con qué sueñan los perros? - 20minutos.es

  • ¿Los perros sueñan? - Tiendanimal

  • ¿Cómo sueñan perros y gatos? - El País

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.