Hongkong lockert Hunderegeln: Hunde bald in Restaurants willkommen

Bearbeitet von: Екатерина С.

Hongkong führt eine bedeutende Änderung seiner Gastronomiepolitik ein: Nach mehr als 30 Jahren wird das Verbot für Hunde in lizenzierten Gastronomiebetrieben aufgehoben. Restaurants können spezielle Lizenzen beantragen, um Hunde auf ihren Terrassen und in ausgewiesenen Bereichen zu empfangen.

Ziel dieser Neuerung ist es, ein inklusiveres Umfeld für Haustierbesitzer zu schaffen und die florierende Haustierwirtschaft der Stadt weiter anzukurbeln. Das bisherige Verbot, das Hunde – mit Ausnahme von Blindenführ- und Polizeihunden – von Gastronomiebetrieben ausschloss, bestand seit den frühen 1990er Jahren. Verstöße konnten mit Bußgeldern oder sogar Haftstrafen geahndet werden.

Die Lockerung spiegelt einen globalen Trend wider, der die „Haustierfreundlichkeit“ in öffentlichen Räumen und Dienstleistungen fördert. In China beispielsweise wird die Haustierwirtschaft immer bedeutender; für 2025 wird eine Marktgröße von über 800 Milliarden Yuan RMB prognostiziert, was die wirtschaftliche Relevanz solcher Anpassungen unterstreicht. Zugelassene Betriebe werden ein spezielles Kennzeichen führen, das auf ihre Haustierfreundlichkeit hinweist.

Die Regierung betont, dass öffentliche Gesundheit und Hygiene weiterhin oberste Priorität haben und strenge Richtlinien für teilnehmende Restaurants gelten werden. Diese Anpassung soll den sich wandelnden Lebensstilen der Bevölkerung Rechnung tragen und wird voraussichtlich auch haustierfreundliche Touristen aus dem In- und Ausland anziehen. Die Regierung wird den Lizenzierungsrahmen mit Branchenvertretern verfeinern, um einen Ausgleich zwischen öffentlichen Gesundheitsbelangen und der steigenden Nachfrage nach haustierfreundlichen Einrichtungen zu schaffen.

Quellen

  • Dimsum Daily

  • DimSum Daily

  • China Daily Hong Kong

  • Hong Kong Government Information

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.