Niederländisches Handyverbot im Klassenzimmer: Daten von 2025 bestätigen anhaltende Vorteile für Schüler

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Im Januar 2024 führten die Niederlande ein landesweites Verbot von Mobiltelefonen und anderen ablenkenden elektronischen Geräten in allen Klassenzimmern ein, von der Grund- bis zur weiterführenden Schule. Ziel der Initiative war es, die Konzentration der Schüler zu verbessern und Störungen im Unterricht zu minimieren. Anfang 2025 zeigt die Politik weiterhin positive Auswirkungen auf die Konzentration der Schüler, soziale Interaktionen und die allgemeine schulische Leistung.

Eine umfassende Studie, die Anfang 2025 veröffentlicht wurde, analysierte Daten von Schulen im ganzen Land. Die Ergebnisse zeigten, dass eine überwältigende Mehrheit der weiterführenden Schulen anhaltende Verbesserungen in der Konzentration der Schüler verzeichnete. Darüber hinaus hob die Studie Verbesserungen in der sozialen Dynamik hervor, wobei sich die Schüler häufiger persönlich austauschten und an kollaborativen Aktivitäten teilnahmen. Auch die schulische Leistung zeigte einen positiven Trend, wobei viele Schulen Verbesserungen bei den Testergebnissen und der Beteiligung am Unterricht feststellten. Das Verbot sieht weiterhin notwendige Ausnahmen für Geräte vor, die für medizinische Zwecke benötigt werden, wie z. B. Hörgeräte und andere assistive Technologien.

Die laufenden Evaluierungen bestätigen die anfänglichen positiven Trends. Eine verstärkte Sozialisierung unter den Schülern bleibt ein wesentlicher Vorteil, neben einer spürbaren Reduzierung von Unterrichtsstörungen. Lehrer berichten durchweg, dass die Schüler engagierter am Unterricht teilnehmen, ein besseres Verhalten zeigen und eine stärkere Fähigkeit zur Konzentration auf ihre Studien beweisen. Diese niederländische Initiative spiegelt ähnliche Richtlinien wider, die in anderen Ländern, darunter Finnland, eingeführt wurden, das im Juli 2023 Mobiltelefone in Klassenzimmern verbot und ähnliche positive Ergebnisse erzielte. Die Diskussion über die Auswirkungen digitaler Medien auf die schulische Leistung ist auch in Deutschland ein relevantes Thema, wobei die niederländischen Erfahrungen als wertvoller Impuls dienen können.

Quellen

  • Devdiscourse

  • DutchNews.nl

  • NL Times

  • NL Times

  • Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.