PrismSlicer: Neue Software revolutioniert Multi-Material-3D-Druckdesign

Bearbeitet von: Irena I

Das Prager Startup Additive Appearance hat PrismSlicer auf den Markt gebracht, eine Software für den Multi-Material-Tintenstrahl-3D-Druck. Der Fokus liegt auf hoher Farbgenauigkeit, volumetrischer Kontrolle und effizienter Materialnutzung. **Hauptmerkmale:** PrismSlicer verwendet einen volumetrischen Ansatz, im Gegensatz zu herkömmlichen oberflächenbasierten Slicern. Es unterstützt 3D-Verläufe, Materialeigenschaftsinterpolation und adaptive Farbmischung. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung visueller und funktionaler Merkmale. **Vorteile:** Die Software umfasst fotorealistische Visualisierung, automatisierte Farboptimierung und volumetrische Designwerkzeuge. Sie reduziert das Ausprobieren, verringert Fehldrucke und beschleunigt die Produktion. **Branchenauswirkungen:** PrismSlicer unterstützt Plattformen wie Stratasys PolyJet und Quantica NovoJet. Es richtet sich an Branchen wie Industriedesign, Gesundheitswesen und Rapid Prototyping. Die Software fördert auch die Nachhaltigkeit, indem sie den Bedarf an physischen Testdrucken reduziert. Forscher treiben auch den Multi-Material-3D-Druck voran. Ein Team der University of Colorado Boulder entwickelte ein System für wiederholbare 3D-gedruckte Eigenschaften durch Mischen von Materialien. Das MIT, Harvard und das Dana-Farber Cancer Institute entwickelten hybride lebende Materialien mithilfe des Tintenstrahl-3D-Drucks, wobei Harze und chemische Signale kombiniert wurden, um Mikroben für potenzielle medizinische Anwendungen zu aktivieren.

Quellen

  • 3D Printing Industry

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

PrismSlicer: Neue Software revolutioniert ... | Gaya One