Smarte Häuser entwickeln sich weiter: Lesley Rays BrainHome™ leistet Pionierarbeit für einen neuen Ansatz im Wohndesign, der Neurowissenschaften und KI integriert, um Lebensräume zu schaffen, die die Gesundheit des Gehirns aktiv unterstützen. Es geht über die grundlegende Automatisierung hinaus, um reaktionsfähige Wellness-Ökosysteme zu schaffen.
Sensorisches Design für Wohlbefinden: BrainHome™ verwendet KI, um sensorische Elemente wie Licht, Ton und Luftqualität basierend auf individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dieser Ansatz erkennt die Auswirkungen von Klang, Duft, Temperatur und Licht auf das Wohlbefinden und schafft personalisierte Umgebungen.
Datengesteuertes Wohlbefinden: Das Schlafzimmer wird als adaptiver Wellnessbereich neu konzipiert, der KI und nachhaltiges Design nutzt, um Ruhe und kognitive Funktionen zu verbessern.
Umweltanpassung: Intelligente Systeme reagieren auf Veränderungen der Luftqualität, Allergene und Temperatur, während sich die Beleuchtung an den zirkadianen Rhythmus anpasst.
Datenschutzorientierte Technologie: Jason Wright stellt sicher, dass BrainHome™ Umweltdaten erfasst und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer priorisiert, wodurch ein Zuhause entsteht, das in Echtzeit lernt und sich anpasst.
Die Zukunft des Wohndesigns: Ray sieht Häuser vor, die Bedürfnisse antizipieren und Krankheiten verhindern, indem sie aus Verhaltens- und Umweltdaten lernen. Dieser proaktive Ansatz zielt darauf ab, Stress abzubauen, den Schlaf zu schützen und die kognitive Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Expertenzusammenarbeit: In Zusammenarbeit mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Rachel Herz betont BrainHome™ die Bedeutung des sensorischen Designs für die kognitive Resilienz. Ray erklärt: "Ihr Zuhause sollte Ihr größter Verbündeter beim Schutz Ihres Gehirns sein."