Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Kryptowährung
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Eilmeldung
    • •Ergebnisse
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Das Bewusstsein
  • •Miau und Wuff
  • •Psychologie
  • •Jugend
  • •Bildung
  • •Reisen
  • •Design
  • •Sprachen
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Menschlich
  • Das Bewusstsein

Harvard-Studie: Täglicher Zitruskonsum mit geringerem Depressionsrisiko bei Frauen verbunden

21:11, 10 März

Bearbeitet von: Elena HealthEnergy

Eine aktuelle Studie der Harvard University, veröffentlicht in BMC, deutet auf einen Zusammenhang zwischen täglichem Zitruskonsum und einem reduzierten Depressionsrisiko bei Frauen hin. Forscher verfolgten über 32.427 Frauen mittleren Alters von 2003 bis 2017 und erfassten ihre Ernährungsgewohnheiten und ihre psychische Gesundheit. Die Studie ergab, dass Frauen im obersten Quintil des Zitruskonsums ein um 22 % geringeres Risiko hatten, an Depressionen zu erkranken, als Frauen im untersten Quintil. Interessanterweise schien dieser Effekt spezifisch für Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits zu sein, da keine ähnliche Assoziation mit dem gesamten Obst- oder Gemüsekonsum oder mit anderen einzelnen Früchten wie Äpfeln oder Bananen gefunden wurde. Die Studie deutete auch darauf hin, dass der Zitruskonsum mit einer größeren Häufigkeit von *F. prausnitzii* verbunden war, einem Darmbakterium, das mit einem geringeren Depressionsrisiko in Verbindung gebracht wird. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Ernährungsinterventionen, insbesondere die Einbeziehung von Zitrusfrüchten, eine Rolle bei der Prävention oder Linderung von Depressionssymptomen spielen könnten.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

29 Juli

Innovatives Bildungsprogramm fördert ganzheitliche Entwicklung von Schülern

28 Juli

Bewegung als Schlüssel zum Wohlbefinden: Ein neuer Ansatz für die Gesundheit

22 Juli

Psychologischer Reichtum: Eine neue Perspektive auf das Wohlbefinden im 21. Jahrhundert

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.