Am 12. März 2025 starteten die Vereinten Nationen die UN80-Initiative, um globale Herausforderungen anzugehen und das multilaterale System zu reformieren. Diese Initiative, die zum 80. Jahrestag der UN angekündigt wurde, zielt darauf ab, die Effektivität der Organisation bei der Bewältigung von Konflikten, Armut und anderen dringenden Problemen zu verbessern.
Die UN80-Initiative umfasst eine umfassende Bewertung durch eine spezielle Task Force unter der Leitung des Untergeneralsekretärs für Politik. Die Task Force wird den Mitgliedstaaten Vorschläge in drei Bereichen vorlegen: Effizienzsteigerungen und Verbesserungen innerhalb der bestehenden Regelungen; die Umsetzung aller von den Mitgliedstaaten erhaltenen Mandate; und die Notwendigkeit struktureller Veränderungen und Programmanpassungen innerhalb des Systems der Vereinten Nationen.
Die Initiative zielt darauf ab, einen effektiveren, kosteneffizienteren, vernetzten und inklusiveren Multilateralismus zu gewährleisten, um menschliches Leid zu verringern und eine bessere Zukunft aufzubauen. Sie steht im Einklang mit der Agenda 2030 und dem Pakt für die Zukunft und betont die Notwendigkeit dringender globaler Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Der Generalsekretär wird die Mitgliedstaaten zu Fortschritten und Vorschlägen konsultieren.
Es wird erwartet, dass die UN80-Initiative bedeutende Reformen innerhalb des UN-Systems vorantreibt und sicherstellt, dass es besser gerüstet ist, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen und Frieden, nachhaltige Entwicklung, humanitäre Hilfe und Menschenrechte weltweit zu fördern.