IBM und Telefónica Tech haben eine Kooperation zur Entwicklung quantensicherer Sicherheitslösungen vereinbart. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen, die durch zukünftige Quantencomputer entstehen könnten, die in der Lage sind, aktuelle kryptografische Systeme zu brechen.
Das Aufkommen der Quantencomputing-Technologie verspricht fortgeschrittene Rechenfähigkeiten, bringt jedoch auch kritische Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit mit sich. Da traditionelle Verschlüsselungsalgorithmen anfällig werden könnten, ist der Bedarf an robusten Lösungen von größter Bedeutung. Obwohl Quantencomputer, die in der Lage sind, aktuelle Verschlüsselungen zu brechen, noch nicht verfügbar sind, könnten Daten bereits gefährdet sein, da Cyberkriminelle sie sammeln und in Zukunft entschlüsseln könnten.
IBM hat in diesem Bereich proaktiv gehandelt und Unternehmenssoftware entwickelt, die sich auf die Quanten-Sicherheit konzentriert. IBM Guardium Quantum Safe, Teil des IBM Guardium Data Security Center, bietet Organisationen Sichtbarkeit und Management-Tools zur Behandlung von Schwachstellen, zur Priorisierung von Abhilfemaßnahmen und zur Verbesserung ihrer Sicherheitslage. Darüber hinaus bietet der IBM Guardium Key Lifecycle Manager eine zentralisierte, sichere und skalierbare Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln.
Als Ergänzung zu diesen Angeboten sind IBM Quantum Safe Explorer und IBM Quantum Safe Remediator darauf ausgelegt, kryptografische Schwachstellen im Code zu identifizieren, die Leistung von quantensicheren Algorithmen zu testen und Quanten-Sicherheitsproxies einzurichten.