Am 31. Juli 2025 unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Verfügung, die neue Zölle auf 68 Länder und die Europäische Union verhängte. Diese Zölle, die zwischen 10% und 50% variieren, treten am 7. August 2025 in Kraft und haben gemischte Reaktionen auf den globalen Märkten ausgelöst. Länder wie China, die Schweiz, Kanada, Serbien, Südafrika und Indien sind von den Maßnahmen betroffen. Nationen ohne Handelsabkommen mit der Trump-Administration wurden mit einer Importsteuer von 10% belegt. Mexiko erhielt eine 90-tägige Frist für bestimmte Produkte, was die Komplexität der neuen Handelsbeziehungen verdeutlicht.
Die Finanzmärkte reagierten mit Vorsicht. Investoren äußerten Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und möglicher Gegenmaßnahmen der betroffenen Länder. Kritiker warnten vor höheren Verbraucherpreisen und einem verlangsamten Wirtschaftswachstum. Auch die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen wurde in Frage gestellt, insbesondere angesichts des Urteils des Internationalen Handelsgerichts im Mai 2025, das die Befugnisse der Exekutive in Frage stellte.
Unternehmen könnten ihre Lieferketten diversifizieren, nach alternativen Märkten suchen und in die heimische Produktion investieren, um die Auswirkungen dieser Zölle abzumildern. Verbraucher könnten ihre Ausgabegewohnheiten anpassen und die potenziellen Preiserhöhungen berücksichtigen. Die langfristigen Auswirkungen dieser Maßnahmen sind ungewiss, aber die aktuelle Situation erfordert einen proaktiven Ansatz, um die sich entwickelnde Handelsumgebung zu bewältigen. Laut einer Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft könnten die Zölle zu einem Rückgang des Welthandelsvolumens führen. Dies unterstreicht die potenziellen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Darüber hinaus hat die Welthandelsorganisation (WTO) Bedenken geäußert, dass solche Maßnahmen zu Handelskonflikten und Störungen der globalen Lieferketten führen könnten. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, um Handelsstreitigkeiten zu lösen.