Doha, Katar - Unter der Schirmherrschaft von Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani, Premierminister und Außenminister, veranstaltete Doha die zweite internationale Konferenz über Religionsfreiheit und Frieden. Die dreitägige Veranstaltung unter dem Motto "Von Religionsfreiheit zu religiöser Verantwortung: Frieden bauen in einer Welt der Widersprüche" versammelte Religionsgelehrte, Akademiker, Vordenker und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt.
Ihre Exzellenz Frau Maryam bint Ali bin Nasser Al-Misnad, Staatsministerin für internationale Zusammenarbeit, betonte die Bedeutung dieser Konferenz angesichts der globalen Herausforderungen, die die Stabilität und Sicherheit von Gesellschaften bedrohen. Sie merkte an, dass diese Veranstaltung auf den Bemühungen der ersten Konferenz vor zwei Jahren aufbaut, die darauf abzielt, Menschen mit Gedanken, Meinungen, Politik und Handlungen zusammenzubringen, um Lösungen für dringende globale Probleme zu finden.
Die Konferenz befasste sich mit globalen Problemen sowie intellektuellen und militärischen Konflikten und betonte, dass die Gefahren dieser Konflikte eine Quelle der Besorgnis und Instabilität für die ganze Welt darstellen. Sie betonte, dass die heutigen Konflikte komplexer geworden sind als zuvor, wobei die Risiken dieser Konflikte nun Länder in Nah und Fern betreffen, was die Konfrontation zu einer gemeinsamen Verantwortung macht.
Die Staatsministerin für internationale Zusammenarbeit erklärte, dass diese Konferenz einzigartig unter den von Doha ausgerichteten Konferenzen sei, da Katar stets bestrebt sei, Ideen zu präsentieren, die mit dem Aufbau von Menschen und der Gewährleistung ihrer Rechte beginnen, die durch alle Religionen und internationalen Konventionen garantiert werden.
Sie wies auch auf die breite internationale und regionale Beteiligung an der Konferenz hin, die eine wertvolle Gelegenheit bietet, angesehene religiöse Führer, Denker und Akademiker aus verschiedenen Teilen der Welt zu treffen. Dies spiegelt Katars Engagement für seine herausragende Position wider und unterstreicht seine feste Haltung bei der Förderung des Friedens und der Erreichung der Versöhnung zwischen Konfliktparteien in allen Bereichen der Welt. Sie betonte die Bedeutung von Kommunikation, Dialog und der Bereitstellung seiner Mittel und Werkzeuge in allen Formen und auf allen Ebenen für alle ohne Ausnahme, im Glauben an "das, wonach sie streben, Lösungen zu finden, um den Konflikt zu stoppen und sich dafür zu entwickeln."
Ihre Exzellenz Frau Maryam bint Ali bin Nasser Al-Misnad merkte auch an, dass Katar in dieser Ausgabe Workshops und Arbeitssitzungen im Zusammenhang mit dem intellektuellen und beratenden Aspekt aufgenommen hat, einschließlich des Dialogs zwischen Religionen und des Dialogs der Zivilisationen, wobei die große und breite Präsenz für die Konferenz als Garantie der Teilnehmer und ihres tiefen Glaubens an ihre religiösen und menschlichen Prinzipien und ihre Rolle und die Verantwortung, die sie auf ihren Schultern tragen, um die Botschaft der Liebe und des Friedens an die ganze Welt zu vermitteln, angesehen wird.
Ihre Exzellenz Frau Maryam bint Ali bin Nasser Al-Misnad brachte ihre Wünsche zum Ausdruck, dass die Teilnehmer der Konferenz mit nützlichen Ergebnissen hervorgehen, die allen helfen werden, den Weg der Solidarität und kontinuierlichen Zusammenarbeit aus der Perspektive des Aufbaus eines echten Friedens in dieser konfliktträchtigen Welt fortzusetzen - und betonte die Bedeutung, die wichtigsten präsentierten Themen zu studieren, um die Empfehlungen zu verfolgen, die sich aus den Dialogsitzungen ergeben werden, um die gewünschten Ziele zu erreichen, nach denen sich alle sehnen.
Diese Konferenz baut auf dem Erfolg der vorherigen Ausgabe auf, die im Mai 2023 unter dem Titel "Von Religionsfreiheit zu religiöser Verantwortung: Auf dem Weg zum Aufbau von Gemeinschaften der Versöhnung und Integration" stattfand. Sie stellt einen entscheidenden Schritt zur Stärkung des Konzepts der religiösen Verantwortung bei der Erreichung des Friedens dar, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen.
Die Konferenz spiegelt auch die Rolle des Doha International Center for Interfaith Dialogue und Katars Vision bei der Förderung von Dialog und Verständnis wider, insbesondere in einer Zeit, in der die Menschheit vor beispiellosen Herausforderungen steht. Dies trägt zu dem Engagement bei, Dialog, Koexistenz und gegenseitigen Respekt zu stärken.
Die Teilnehmer betonten die gemeinsame Rolle der Religionsgemeinschaften beim Aufbau von Frieden und der Förderung von Werten des Verständnisses und der Toleranz in einer Welt, die zunehmende Spannungen erlebt. Die Rolle der Religionen bei der Lösung von Konflikten, der Förderung des Friedens und der Hervorhebung der Rolle humanitärer Organisationen in diesem Bereich wurde ebenfalls hervorgehoben.
Die Teilnehmer forderten eine Stärkung des gemeinsamen Handelns zwischen den Religionsgemeinschaften beim Aufbau von Frieden und der Förderung von Werten des Verständnisses und der Toleranz in einer Welt, die zunehmende Spannungen erlebt. Sie betonten auch die Rolle der Religionen bei der Lösung von Konflikten, der Förderung des Friedens und der Hervorhebung der Rolle humanitärer Organisationen in diesem Bereich.