Ägypten und Katar koordinieren Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza mit den USA

Am 22. Januar 2025 betonte der ägyptische Präsident Abdel Fattah el-Sisi während der Feierlichkeiten zum 73. Polizeitag das Engagement Ägyptens für Frieden und Stabilität. Er hob die historische Verantwortung Ägyptens und seine regionale Rolle bei der Förderung eines Waffenstillstands in Gaza hervor und erklärte, dass das Abkommen ein Beweis für die fortwährenden Bemühungen des Landes zusammen mit seinen Partnern sei.

Präsident el-Sisi bekräftigte die Entschlossenheit Ägyptens, das Waffenstillstandsabkommen vollständig umzusetzen, um palästinensische Leben zu schützen und essentielle Dienstleistungen in der Region wiederherzustellen. Er verurteilte jegliche Versuche der Zwangsumsiedlung aufgrund des anhaltenden Konflikts und stellte fest, dass Ägypten solche Handlungen entschieden ablehnt.

Zur gleichen Zeit traf der ägyptische Premierminister Mustafa Madbouly in Davos mit dem katarischen Premierminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani zusammen. Sie besprachen die laufenden Koordinierungsbemühungen mit den Vereinigten Staaten, um den Waffenstillstand aufrechtzuerhalten und humanitäre Hilfe sowie Wiederaufbauarbeiten in Gaza zu erleichtern.

Innenminister Mahmoud Tawfiq sprach über die Herausforderungen durch den Terrorismus und betonte die Notwendigkeit der Wachsamkeit angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage in der Region. Er stellte fest, dass die ägyptische Regierung aktiv gegen die Wiederbelebung extremistischer Gruppen und Fehlinformationskampagnen vorgeht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.