Vietnamesische Unternehmen wandeln Agrarreststoffe in umweltfreundliche Exportgüter um

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Vietnamesische Unternehmen nutzen zunehmend ihre Innovationskraft, um landwirtschaftliche Nebenprodukte in wertvolle, umweltfreundliche Produkte für den globalen Markt zu verwandeln. Diese Entwicklung wurde auf einem Workshop in Ho-Chi-Minh-Stadt hervorgehoben, bei dem Materialien wie Wasserschilf, Kaffeesatz, Luffafasern und Zypergras zu gefragten Exportartikeln werden.

Der Workshop „Exploiting Vietnam's Natural Resources“ mit dem Thema „Wenn Zypergras zu grünem Gold auf globalen Regalen wird“, organisiert von der High-Quality Vietnamese Goods Business Association und dem Center for Research and Business Support, bot eine Plattform für Unternehmen, um ihre Erfolgsgeschichten in der Nutzung von Agrarresten zu teilen. Lai Tri Moc von der Vietnam Housewares Company berichtete, dass Wasserschilf umweltfreundlich ist, internationale Chemikaliensicherheitsstandards erfüllt und für anspruchsvolle Märkte wie Europa, die USA und Australien geeignet ist. Die einfache Kultivierung und stetige Versorgung mit Wasserschilf ermöglicht den Menschen im Mekong-Delta, nachhaltige Lebensgrundlagen mit geringen Kosten zu entwickeln und stärkt die globale Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Handwerksprodukte.

Do Dang Khoa, Gründer von Loofah Village, erklärte, dass Abfallprodukte, die Bauern früher verbrannten, nun zu Exportmaterialien werden. Seine Luffa-Produkte, bekannt für Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, werden nach Japan exportiert und expandieren nach Südkorea und Europa. Loofah Village hat über 20 Produktlinien entwickelt, darunter Haushaltswaren, Dekorationsartikel und Spielzeug für Haustiere, und verzeichnet täglich Hunderte von Bestellungen über Online-Verkäufe und Livestreams.

Tran Hoang Phu Xuan von Faslink hob hervor, dass neue Materialien neue Nutzererlebnisse in der Modeindustrie schaffen. Leichte, multifunktionale Kleidung sei ein aktueller Trend, und entwickelte Märkte wie Europa verlangten Produkte mit positiven ökologischen und sozialen Auswirkungen, andernfalls blieben vietnamesische Exporteure auf weniger entwickelte Märkte beschränkt.

Vu Kim Hanh, Vorsitzende der High-Quality Vietnamese Goods Business Association, fügte hinzu, dass der Trend zu natürlichen Materialien und traditionellen Produkten eine starke Konsumentenbewegung darstellt. Vietnam verfüge über wertvolle natürliche Ressourcen, die mit Forschung, Innovation und Kommerzialisierung zu „grünem Gold“ werden könnten. Diese Transformation von Abfall zu Wert schafft nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. Die Bemühungen vietnamesischer Unternehmen, sich auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung internationaler Standards zu konzentrieren, positionieren sie gut, um die wachsende globale Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten zu bedienen.

Bis 2030 sollen mindestens 20 % der Agrar-Wissenschafts- und Technologieprojekte an Kreislaufwirtschaftsmodelle gebunden sein. Dies unterstreicht das Engagement Vietnams für eine nachhaltige Zukunft im Agrarsektor und darüber hinaus, wobei die Wiederverwendung von Agrarresten die Einkommen der Landwirte steigert und die Umwelt schont.

Quellen

  • vietnamnews.vn

  • Turning by-products into high-value export products

  • Businesses 'turning trash into gold'

  • Cooperatives embrace green transformation to boost exports

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.