Casablanca, Marokko - Der marokkanische Luft- und Raumfahrtsektor erlebt ein erhebliches Wachstum. Bis Juni 2025 erwirtschafteten über 150 Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 2,5 Milliarden Euro. Die Industrie beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter und konzentriert sich auf die Herstellung verschiedener Flugzeugkomponenten.
Wichtige Entwicklungen - Safran Aircraft Engines kündigte im Oktober 2024 Pläne für eine Wartungsanlage für LEAP-Triebwerke in der Nähe von Casablanca an, die 2026 eröffnet werden soll. Trelleborg begann im Dezember 2024 mit dem Bau eines Werks zur Herstellung von Dichtungssystemen für die Luft- und Raumfahrt mit einer Investition von 10,2 Millionen Euro.
Strategische Initiativen - Die marokkanische Regierung strebt aktiv internationale Partnerschaften an, um ihre Fähigkeiten in der Luft- und Raumfahrt zu stärken. Im Dezember 2023 wurde eine Rahmenvereinbarung mit der Safran Group unterzeichnet, um eine lokale Lieferkette zu entwickeln und Forschungs-, Technologie- und Ausbildungsprogramme zu verbessern. Marokko strebt bis 2030 eine Verdoppelung seiner Arbeitskräfte in der Luftfahrt an.