Marokkos Luft- und Raumfahrtindustrie verzeichnet erhebliches Wachstum und Investitionen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Casablanca, Marokko - Der marokkanische Luft- und Raumfahrtsektor erlebt ein erhebliches Wachstum. Bis Juni 2025 erwirtschafteten über 150 Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 2,5 Milliarden Euro. Die Industrie beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter und konzentriert sich auf die Herstellung verschiedener Flugzeugkomponenten.

Wichtige Entwicklungen - Safran Aircraft Engines kündigte im Oktober 2024 Pläne für eine Wartungsanlage für LEAP-Triebwerke in der Nähe von Casablanca an, die 2026 eröffnet werden soll. Trelleborg begann im Dezember 2024 mit dem Bau eines Werks zur Herstellung von Dichtungssystemen für die Luft- und Raumfahrt mit einer Investition von 10,2 Millionen Euro.

Strategische Initiativen - Die marokkanische Regierung strebt aktiv internationale Partnerschaften an, um ihre Fähigkeiten in der Luft- und Raumfahrt zu stärken. Im Dezember 2023 wurde eine Rahmenvereinbarung mit der Safran Group unterzeichnet, um eine lokale Lieferkette zu entwickeln und Forschungs-, Technologie- und Ausbildungsprogramme zu verbessern. Marokko strebt bis 2030 eine Verdoppelung seiner Arbeitskräfte in der Luftfahrt an.

Quellen

  • Morocco World News

  • HM the King’s Forward-Looking Vision Established Morocco as Leading International Hub for Aeronautics - Gov't Head

  • Safran Aircraft Engines Announces New LEAP Engine MRO Facility in Morocco, Enhancing Local Workforce and Capacity

  • Swedish Firm Trelleborg Breaks Ground on Aerospace Factory in Morocco

  • Safran strengthens its strategic partnership with Morocco

  • Aviation workforce in Morocco to double by 2030

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.