Meta Platforms, das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und Threads, hat angekündigt, ab Oktober 2025 keine politische, wahlbezogene und gesellschaftsbezogene Werbung mehr auf seinen Plattformen in der Europäischen Union zuzulassen. Diese Entscheidung erfolgt als Reaktion auf die neue EU-Verordnung zur Transparenz und Zielgerichtetheit politischer Werbung (TTPA), die am 10. Oktober 2025 in Kraft tritt. Die TTPA verpflichtet digitale Plattformen, politische Anzeigen klar zu kennzeichnen und Informationen über Sponsoren, Kosten und die betreffenden Wahlen offenzulegen. Meta kritisiert die Verordnung als "unpraktikable Anforderungen" und verweist auf erhebliche betriebliche Herausforderungen und rechtliche Unsicherheiten. Trotz des Werbestopps können Nutzer und politische Kandidaten in der EU weiterhin politische Inhalte organisch teilen und diskutieren. Diese Maßnahme spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem ähnliche Vorschriften in anderen Regionen geprüft oder umgesetzt werden, um Fehlinformationen zu bekämpfen und faire Wahlpraktiken zu gewährleisten. Die Entscheidung von Meta unterstreicht das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit ethischer Praktiken in der digitalen Welt und ebnet den Weg für informiertere und engagiertere Bürger.
Meta stellt politische Werbung in der EU ein: Reaktion auf neue Transparenzvorschriften
Bearbeitet von: Татьяна Гуринович
Quellen
ECO
Reuters
El País
Meta Newsroom
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.