Indien verzeichnet deutliche Reduzierung der Armutsrate

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Indien hat laut aktuellen Berichten eine signifikante Reduzierung seiner Armutsrate erreicht. Der Gini-Koeffizient für Indien liegt nun bei 25,5, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber 28,8 im Jahr 2011.

Dies platziert Indien auf dem vierten Platz, hinter der Slowakei (24,1), Slowenien (24,3) und Belarus (24,4), während Chinas Gini-Koeffizient 35,7 und der der USA 41,8 beträgt.

Der Gini-Koeffizient misst die Einkommens- oder Vermögensverteilung innerhalb eines Landes, wobei 0 für vollständige Gleichheit und 100 für maximale Ungleichheit steht. Die Reduzierung der Armut ist größtenteils auf einen starken Rückgang der extremen Armut zurückzuführen.

Laut Weltbank lebten 2011-12 16,2 % der Menschen in extremer Armut, was bis 2022-23 auf 2,3 % sank. In diesem Zeitraum wurden 171 Millionen Menschen aus der Armut befreit.

Die Armutsraten in ländlichen Gebieten sanken von 18,4 % auf 2,8 %, während sie in städtischen Gebieten von 10,7 % auf 1,1 % fielen. Dies führte zu einer Verringerung der Armutslücke zwischen ländlichen und städtischen Gebieten von 7,7 % auf 1,7 %, was auf Verbesserungen der sozialen Gleichheit hindeutet.

Dieser Erfolg wird auf die Initiativen der Regierung zurückgeführt, darunter das Pradhan Mantri Jan Dhan Yojana (Nationales Programm für finanzielle Inklusion), Direktzahlungen und Programme wie Stand-Up India, die die finanzielle Inklusion und soziale Sicherheit erhöht haben. Die Ergebnisse sind auch im Kontext der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit zu betrachten.

Diese Leistung demonstriert Indiens Engagement für wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gleichheit, was zu größerem Wohlstand und Inklusion im Land führt. Es ist jedoch wichtig, die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Strukturen zu berücksichtigen.

Quellen

  • India TV Hindi

  • Navbharat Times

  • Business Standard

  • Dainik Bhaskar

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.