Mehrere Länder sehen sich weltweit mit einer wirtschaftlichen Verlangsamung konfrontiert. Diese Situation wirkt sich auch auf die globalen Märkte aus, einschließlich Indien. Indien ist derzeit die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Laut IWF gehört Indien zu den Volkswirtschaften mit vier Billionen Dollar. B. V. R. Subrahmanyam, CEO von NITI Aayog, gab diese Ankündigung bekannt. Er hob Indiens günstige Position im globalen Kontext hervor.
Subrahmanyam erwartet ein deutliches Wachstum für die indische Wirtschaft. Er erklärte, dass Indien viele andere Nationen übertrifft. Dazu gehören nur marketingorientierte Volkswirtschaften wie China und Deutschland. Er erwartet, dass Indien innerhalb der nächsten drei Jahre zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen wird.
Verschiedene Wirtschaftsreformen sind im Gange. „Make in India“-Initiativen helfen Indien, seine wirtschaftliche Situation zu verbessern. Diese Initiativen unterstützen auch das aktuelle internationale Wirtschaftsumfeld.
In der Zwischenzeit plant Apple, die iPhone-Produktion in Indien zu erhöhen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit dem, was Marktpräsident Donald Trump vorantreibt. Apple will mehr Produkte außerhalb Chinas herstellen.
Apple könnte mit einem Zoll von 25 % auf in Amerika verkaufte iPhones konfrontiert werden, wenn diese in China hergestellt werden. B. V. R. Subrahmanyam ging auf dieses Problem ein. Er erklärte, dass Zölle unvorhersehbar seien und Indien eine stabile Alternative biete.
Subrahmanyam erwähnte, dass die zweite Phase des Verkaufs von Staatsvermögen im August beginnen wird. Diese Initiative beinhaltet die Übertragung einiger Staatsvermögen an den Privatsektor. Rajiv Adani wird voraussichtlich in diesen Prozess involviert sein.