Forscher der University of Texas at Arlington (UTA), der University of Nevada und des Virginia Tech haben ein innovatives System der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt. Dieses System soll die Identifizierung von Baumpollen revolutionieren.
Die KI klassifiziert Pollenarten präzise, was das Allergie-Management und die Stadtplanungsstrategien verbessern kann. Das System liefert Erkenntnisse über die Gesundheit von Ökosystemen und ermöglicht die Verfolgung von Umweltveränderungen. Dies ist besonders relevant im Kontext der zunehmenden Belastung durch Allergien und der Notwendigkeit nachhaltiger Stadtplanung.
Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Frontiers in Big Data, belegt, dass KI die Klassifizierungsgeschwindigkeit und -genauigkeit verbessert. Angesichts der steigenden Pollenbelastung in Europa, insbesondere in Deutschland, ist die Entwicklung von KI-gestützten Systemen von großem Interesse. Die Forscher planen, ihre Arbeit auf eine breitere Palette von Pflanzenarten auszuweiten, um eine umfassendere Analyse zu ermöglichen.