Vatikanstadt und Italien unterzeichnen Vereinbarung für Agrivoltaikanlage

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Der Heilige Stuhl und die Italienische Republik haben eine Vereinbarung zur Errichtung einer Agrivoltaikanlage im Gebiet Santa Maria di Galeria unterzeichnet. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Energiebedarf des Vatikans mit erneuerbarer Energie zu decken und gleichzeitig die landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets zu erhalten.

Die Agrivoltaikanlage wird so konzipiert, dass sie die natürliche Landschaft respektiert, die Umweltbelastung minimiert und das kulturelle sowie archäologische Erbe schützt. Sie soll zur Förderung der ökologischen Verantwortung und nachhaltigen Entwicklung beitragen und steht im Einklang mit den Zielen des Heiligen Stuhls im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die Initiative spiegelt das Engagement des Vatikans wider, den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen voranzutreiben und einen Beitrag zur globalen Klimaneutralität zu leisten. Durch die Kombination von Solarenergie und landwirtschaftlicher Nutzung wird ein innovativer Ansatz zur Nutzung von Ressourcen verfolgt, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht.

Die Umsetzung dieses Projekts wird als bedeutender Schritt in der Zusammenarbeit zwischen dem Heiligen Stuhl und der Italienischen Republik im Bereich der erneuerbaren Energien betrachtet und könnte als Modell für ähnliche Initiativen weltweit dienen.

Quellen

  • Yakima Herald-Republic

  • Holy See and Italy sign agreement for renewable energy plant - Vatican News

  • Pope orders construction of agrivoltaic plant for the Vatican - Vatican News

  • Pope Francis orders agrivoltaic plant to provide Vatican with ‘complete energy sustenance’ – pv magazine International

  • Pope visits site of possible solar farm - UCA News

  • Pope orders agrivoltaics project to power Vatican City - PV Tech

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.