Estnische Feuerwehrleute unterstützen Spanien im Kampf gegen Waldbrände: Ein europäisches Gemeinschaftsprojekt

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Im Sommer 2024 entsandte Estland zwei Teams von Feuerwehrleuten nach Spanien, um bei der Bekämpfung von Waldbränden zu helfen. Diese Entsendung war Teil der europäischen Zusammenarbeit im Rahmen des EU-Katastrophenschutzmechanismus.

Das erste Team wurde am 31. Juli 2024 in die Region Castilla-La Mancha entsandt und arbeitete dort bis zum 16. August. Ein zweites Team reiste am 15. August 2024 nach Galicien und blieb bis zum 31. August. Jedes Team bestand aus 20 Mitgliedern und war für einen Zeitraum von zwei Wochen vor Ort.

Diese Einsätze ermöglichten den estnischen Feuerwehrleuten, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Waldbränden unter südlichen Bedingungen zu sammeln und die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Die EU-Katastrophenschutzmechanismus koordinierte die Bereitstellung von Unterstützung, wobei die Europäische Kommission 95 % der Kosten des Gastlandes und 75 % der Transportkosten Estlands übernahm.

Die steigende Anzahl von Waldbränden in Südeuropa unterstreicht die Auswirkungen des Klimawandels. Seit den 1980er Jahren hat sich Europa doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt, was Bedingungen schafft, die diese zerstörerischen Ereignisse begünstigen. Die Aktionen der Feuerwehrleute spiegeln eine tiefere Wahrheit wider: dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir selbst die größten Herausforderungen meistern können, indem wir uns gegenseitig unterstützen.

Die EU hat in den letzten Jahren mehrfach den Katastrophenschutzmechanismus aktiviert, um Hilfe zu koordinieren, was den anhaltenden Bedarf an gemeinsamen Anstrengungen verdeutlicht.

Quellen

  • The Star

  • ERR News

  • Euronews

  • Euronews

  • Reuters

  • InSpain News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.