Hochseevertrag soll Meereslebewesen schützen

Bearbeitet von: S Света

New York -

Der Hochseevertrag, auch bekannt als Abkommen über die biologische Vielfalt außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit, steht kurz vor der Umsetzung. Der Vertrag zielt darauf ab, das Meeresleben in internationalen Gewässern zu schützen, die fast zwei Drittel des Weltmeeres ausmachen. Bisher haben 50 der erforderlichen 60 Staaten den Vertrag ratifiziert, weitere 19 werden bis Ende des Jahres erwartet. Sobald der Vertrag in Kraft tritt, wird er die Einrichtung von Meeresschutzgebieten in der Hochsee ermöglichen. Diese Gebiete könnten Aktivitäten wie Fischerei und Schifffahrt einschränken und so zu den globalen Zielen des Naturschutzes beitragen. Der Vertrag befasst sich auch mit der Aufteilung der Vorteile aus marinen genetischen Ressourcen und bietet Unterstützung für Entwicklungsländer. Der Vertrag tritt 120 Tage nach der 60. Ratifizierung in Kraft. Dies könnte bereits am 1. Mai nächsten Jahres geschehen.

Quellen

  • Mirage News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.