Japans Nettoauslandsvermögen erreicht Rekordwert, verliert Spitzenposition als Gläubiger an Deutschland

Bearbeitet von: S Света

Japans Nettoauslandsvermögen erreichte im Jahr 2024 einen Rekordwert von 533,1 Billionen Yen (3,73 Billionen US-Dollar), was das siebte Jahr in Folge einen Anstieg bedeutet. Das Finanzministerium gab bekannt, dass der Anstieg auf einen schwachen Yen und starke ausländische Unternehmensübernahmen zurückzuführen sei. Trotz dieses Wachstums verlor Japan zum ersten Mal seit 34 Jahren seine Position als weltweit größter Gläubiger an Deutschland. Deutschlands Nettoauslandsvermögen belief sich Ende 2024 auf 569,7 Billionen Yen und übertraf damit Japan. China belegte mit 516,3 Billionen Yen den dritten Platz. Der Wert des japanischen Nettoauslandsvermögens, das sich im Besitz der Regierung, von Unternehmen und Privatpersonen befindet, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 60,9 Billionen Yen bzw. 12,9 %. Der Dollar und der Euro werteten gegenüber dem Yen auf, was den Wert des Auslandsvermögens in Yen erhöhte. Auch die rege Aktivität japanischer Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen im Ausland trug zum Wachstum bei. Japans Bruttoauslandsvermögen belief sich auf 1.659 Billionen Yen, während die Auslandsverschuldung 1.126 Billionen Yen erreichte.

Quellen

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.