Europäische Union hebt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf, um den Wiederaufbau zu unterstützen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, beschlossen die Außenminister der Europäischen Union, die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Die Entscheidung, die von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas in Brüssel bekannt gegeben wurde, zielt darauf ab, den Wiederaufbau des Landes nach über einem Jahrzehnt Bürgerkrieg zu unterstützen.

Kallas erklärte das Engagement der EU, dem syrischen Volk beim Aufbau eines neuen, inklusiven und friedlichen Syriens zu helfen. Während die Wirtschaftssanktionen aufgehoben werden, bleiben Beschränkungen für Einzelpersonen und Organisationen bestehen, die mit dem Regime von Baschar al-Assad in Verbindung stehen. Sanktionen gelten weiterhin für den Export von Waffen und Technologien, die zur internen Repression eingesetzt werden.

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul äußerte die Hoffnung der EU auf eine neue Beziehung zu Syrien und betonte die Bedeutung inklusiver Politik. Die Entscheidung der EU folgt einer ähnlichen Ankündigung von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien.

Quellen

  • Deutsche Welle

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.