EU-Klimastrategie: 90 % Emissionsreduktion bis 2040 angestrebt

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 2. Juli 2025 präsentierte die Europäische Kommission eine Klimastrategie mit dem Ziel, die Netto-Treibhausgasemissionen der Europäischen Union bis 2040 um 90 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Dies ist Teil des umfassenderen Plans der EU, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

Zur Unterstützung dieser Ziele führte die Kommission ein Kompensationsschema für exportorientierte Industrien in der EU ein, darunter Aluminium- und Stahlproduzenten. Diese Sektoren werden kostenlose Emissionszertifikate verlieren, da die EU im nächsten Jahr ihren CO2-Grenzausgleich einführt.

Die Kompensation, finanziert durch den neuen CO2-Grenzausgleich der EU, wird für 2026 auf 70 Millionen Euro geschätzt. Der Vorschlag sieht außerdem vor, dass die Mitgliedstaaten ab 2036 internationale CO2-Gutschriften zur Erreichung von bis zu 3 % ihrer Emissionsreduktionsziele nutzen können.

Das Klimaziel für 2040 und die damit verbundenen Maßnahmen bedürfen der Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten. Die EU strebt einen Ausgleich zwischen ehrgeizigen Klimazielen und den wirtschaftlichen Realitäten ihrer Industrien an, um in den Märkten für saubere Technologien führend zu sein und gleichzeitig die globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Strategie unterstreicht die Notwendigkeit, technologische Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu gewährleisten.

Quellen

  • Reuters

  • 2040 climate target - European Commission

  • EU to compensate exporting industries for carbon levy

  • EU proposes 2040 climate target with carbon credit allowance – DW – 07/02/2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.