EU beginnt mit bedingter Aufhebung der Sanktionen gegen Kosovo

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Die Europäische Union hat begonnen, die im Juni 2023 gegen Kosovo verhängten Sanktionen schrittweise aufzuheben. Diese Entscheidung, die am Donnerstag von der EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas bekannt gegeben wurde, ist an Bedingungen geknüpft. Die Bedingung ist eine nachhaltige Deeskalation der Gewalt und Feindseligkeiten im Norden des Kosovo.

Die EU hatte Kosovo aufgrund von Spannungen im von Serben dominierten Norden Wirtschaftsbeschränkungen auferlegt. Ministerpräsident Albin Kurti versucht, die Regierungskontrolle in der Region auszuweiten. Der Block hatte die Finanzierung um mindestens 150 Millionen Euro gekürzt.

Kallas forderte die politischen Parteien des Kosovo auf, die Streitigkeiten zu beenden, die die Bildung einer neuen Regierung blockieren. Funktionierende Institutionen sind erforderlich, um die EU-Mitgliedschaft zu sichern. Sowohl Kosovo als auch Serbien streben den Beitritt zur EU an, müssen aber ihre Beziehungen normalisieren.

Quellen

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.