Die US-Notenbank hat am 30. Juli 2025 beschlossen, den Leitzins im Zielbereich von 4,25 % bis 4,50 % unverändert zu lassen. Diese Entscheidung wurde trotz politischer Einflüsse getroffen, die eine Zinssenkung befürworteten. Zwei Mitglieder des Board of Governors stimmten gegen die Entscheidung und sprachen sich für eine Zinssenkung aus, was die größte interne Uneinigkeit seit Jahrzehnten markiert.
Die Federal Open Market Committee (FOMC) betonte die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Handelskonflikten und Zöllen weiterhin zu beobachten. Die Entscheidung spiegelt die Unabhängigkeit der Fed wider, die trotz politischer Einflüsse an ihrer geldpolitischen Haltung festhält.
Die Reaktion der Märkte auf die Entscheidung war verhalten, mit leichten Rückgängen der Aktienindizes und einem Anstieg der Anleiherenditen. Dies deutet auf eine vorsichtige Haltung der Anleger hin, die die zukünftige Entwicklung abwarten.
Die nächste FOMC-Sitzung ist für den 16. und 17. September 2025 angesetzt und wird entscheidend sein, um die sich entwickelnden wirtschaftlichen Bedingungen zu beurteilen.