Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Gadgets
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Firmen
    • •Aktienmarkt
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Internationale Organisationen
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Internationale Organisationen
  • •Ergebnisse
  • •Eilmeldung
  • •Kommende globale Ereignisse
  • •Gipfeltreffen
  • •Trump U.S.
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Weltereignisse
  • Eilmeldung

Deutschland plant Rekordinvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur im Haushaltsentwurf 2026

15:15, 30 Juli

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 30. Juli 2025 hat das deutsche Kabinett den Entwurf des Bundeshaushalts für 2026 verabschiedet, der einen markanten Anstieg der Investitionen und Kreditaufnahmen vorsieht. Der Entwurf umfasst Investitionen in Höhe von 126,7 Milliarden Euro und geplante Kreditaufnahmen von 174,3 Milliarden Euro, was einen erheblichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Diese finanziellen Maßnahmen zielen darauf ab, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Infrastruktur zu modernisieren und die Verteidigungsfähigkeiten des Landes zu stärken.

Ein zentraler Bestandteil des Haushaltsplans ist die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Geplant ist eine Steigerung auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts bis zum Jahr 2029, was eine kontinuierliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren bedeutet. Diese Entscheidung reflektiert Deutschlands Bestreben, seine Rolle in der globalen Sicherheit zu stärken und den Verpflichtungen innerhalb der NATO nachzukommen.

Zusätzlich zu den Verteidigungsausgaben sieht der Haushaltsentwurf auch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur vor. Ein spezieller Infrastrukturfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro soll über die nächsten Jahre hinweg zur Modernisierung und Erweiterung der nationalen Infrastruktur beitragen. Diese Investitionen sollen nicht nur die Lebensqualität der Bürger verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes steigern.

Die Finanzierung dieser umfangreichen Ausgaben erfolgt durch eine Kombination aus erhöhten Kreditaufnahmen und der Aufhebung bestimmter Haushaltsbeschränkungen. Im März 2025 wurde eine Änderung des Grundgesetzes verabschiedet, die es ermöglicht, Verteidigungsausgaben über 1 % des BIP von den üblichen Schuldenbremsen auszunehmen. Diese Maßnahme soll die Finanzierung der geplanten Verteidigungsausgaben erleichtern und gleichzeitig die Einhaltung der EU-Fiskalregeln gewährleisten.

Der Haushaltsentwurf für 2026 steht nun vor der parlamentarischen Prüfung. Die endgültige Verabschiedung des Haushaltsplans wird für Ende des Jahres erwartet. In der Zwischenzeit werden weitere Diskussionen und Analysen erwartet, um die Auswirkungen dieser finanziellen Entscheidungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft zu bewerten.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • German cabinet approves 2026 budget

  • Alemania aumentará en un 32,5% su gasto en defensa en 2026

  • Germany prepares huge orders for jets, armored vehicles, sources say

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

25 Juli

Indien und die Malediven stärken bilaterale Beziehungen mit Finanzhilfe und Handelsgesprächen

21 Juli

Vereinigtes Königreich und Deutschland verstärken Militärhilfe für die Ukraine

18 Juli

G20-Finanzminister treffen sich in Durban zur Bewältigung globaler wirtschaftlicher Herausforderungen

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung