Der Tschad hat am 23. Mai eine Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über ein neues vierjähriges finanzielles Unterstützungsprogramm getroffen. Das Programm, das potenziell etwa 630 Millionen Dollar wert ist, wird im Rahmen der erweiterten Kreditfazilität des IWF durchgeführt. Diese Unterstützung kommt, da der Tschad seinen nationalen Entwicklungsplan inmitten wirtschaftlicher Schwierigkeiten umsetzen will. Der IWF stellte fest, dass die tschadische Wirtschaft im Jahr 2024 schätzungsweise um 3,5 % gewachsen ist, ein Rückgang gegenüber 5 % im Jahr 2023. Für 2025 wird eine weitere Verlangsamung auf 3,3 % prognostiziert. Das Finanzprogramm zielt darauf ab, das Defizit des Tschad in den nächsten vier Jahren auf durchschnittlich 1,5 % des BIP zu senken. Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Exekutivrat des IWF und der Sicherstellung der erforderlichen Finanzierungszusagen. Der nationale Entwicklungsplan des Tschad mit dem Namen "Chad Connection 2030" umfasst Reformen und Projekte im Anschluss an einen politischen Übergang. Der IWF hebt die regionale Instabilität und sinkende Ölpreise als Herausforderungen für die Haushaltsmittel des Tschad hervor.
Tschad sichert sich 630 Millionen Dollar IWF-Unterstützung inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen
Bearbeitet von: Татьяна Гуринович
Quellen
Reuters
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Senegal führt entscheidende Parlamentswahlen angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen und politischer Spannungen durch
IWF erwägt Überarbeitung der Kreditaufschläge angesichts globaler wirtschaftlicher Herausforderungen
Pakistan sichert sich 7 Milliarden Dollar IMF-Kredit inmitten der Wirtschaftskrise
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.