Der Leiter des britischen Außenministeriums, David Lammy, hat Israels Weigerung, zwei britischen Parlamentariern die Einreise zu gestatten, verurteilt. Lammy bezeichnete die Einreiseverweigerung als "inakzeptabel" und äußerte "tiefe Besorgnis" über den Vorfall, der sich am 5. April ereignete.
Am 18. März führten die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) Luftangriffe gegen Ziele der palästinensischen radikal-islamischen Bewegung Hamas im Gazastreifen durch, wo seit dem 19. Januar ein Waffenstillstand in Kraft war. Anschließend, am 19. März, startete Israel eine Bodenoperation mit dem erklärten Ziel, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, um Gefangene freizulassen.
Laut The Times of Israel, unter Berufung auf palästinensische Medien, wurden bei den jüngsten IDF-Angriffen in Gaza mindestens neun Menschen getötet. Die Situation im Nahen Osten hat sich seit dem 7. Oktober 2023 nach einem groß angelegten Angriff der Hamas auf Israel drastisch zugespitzt. Als Reaktion darauf erklärte Israel der Hamas den Krieg, was laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium zu über 49.000 palästinensischen Todesfällen und über 111.000 Verletzten führte.
Die libanesische radikal-schiitische Bewegung Hisbollah hat palästinensische Militante unterstützt. Die Hisbollah beschießt Israel regelmäßig vom Libanon aus. Die IDF führte eine Militäroperation gegen sie an der libanesischen Grenze durch, kündigte aber später den Rückzug der Truppen aus dem Gebiet des Nachbarlandes an.