Indien plant Änderungen an Atomgesetzen zur Anwerbung privater Investitionen und zur Stärkung des Energiesektors

Die indische Regierung hat Pläne angekündigt, ihre Atomgesetze zu ändern, um private Investitionen anzuziehen und das Wachstum im Atomenergiesektor zu fördern. Finanzministerin Nirmala Sitharaman betonte die Bedeutung der Kernenergie zur Verringerung der Abhängigkeit des Landes von fossilen Brennstoffen.

Die vorgeschlagenen Änderungen zielen darauf ab, das Gesetz über die zivilrechtliche Haftung im Bereich der Kernenergie zu ändern, das bisher ausländische Technologielieferanten davon abgehalten hat, an Nuklearprojekten in Indien teilzunehmen. Die derzeitige Gesetzgebung macht sowohl die Betreiber von Anlagen als auch die Lieferanten von Geräten im Falle eines Vorfalls haftbar, was zögerliche Unternehmen davon abhält, Verträge mit der indischen Regierung abzuschließen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.