In einer bemerkenswerten Erklärung verteidigte NATO-Generalsekretär Mark Rutte den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz gegen die Kritik des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Rutte betonte die erhebliche militärische Unterstützung, die Deutschland der Ukraine geleistet hat, und stellte fest, dass es hinter den Vereinigten Staaten an zweiter Stelle steht. Er forderte Selenskyj auf, seine Kritik zu beenden, die er als ungerechtfertigt bezeichnete.
In einem bedeutenden Schritt in Bezug auf die Todesstrafe hat der US-Präsident Joe Biden die Strafen von 37 Personen im Todestrakt in lebenslange Haft ohne Möglichkeit der vorzeitigen Entlassung umgewandelt, kurz vor dem Ende seiner Präsidentschaft. Biden äußerte die Überzeugung, dass die bundesstaatliche Todesstrafe abgeschafft werden sollte, während er die Todesurteile für drei Personen aufrechterhielt, die wegen Terrorismus und Massenmord verurteilt wurden, einschließlich Dzhokhar Tsarnaev, der für den Bombenanschlag beim Boston-Marathon 2013 verantwortlich ist.