WELLINGTON, 27. Nov. - Die Zentralbank Neuseelands hat den Leitzins um 50 Basispunkte auf 4,25 % gesenkt, da die jährliche Inflation nahe dem Zielmittelwert von 2 % bleibt und die wirtschaftliche Aktivität gedämpft ist.
Diese Entscheidung entspricht den Erwartungen von Ökonomen, da 27 von 30 Befragten prognostizierten, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) eine ähnliche Senkung vornehmen würde. Dies folgt einer weiteren Senkung im Oktober.
Die RBNZ wies darauf hin, dass bei fortdauernder Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen weitere Senkungen des offiziellen Leitzinses (OCR) zu Beginn des nächsten Jahres möglich sein könnten. Das Komitee betonte, dass die Senkung um 50 Basispunkte mit ihrem Mandat zur Aufrechterhaltung einer niedrigen und stabilen Inflation übereinstimmt und gleichzeitig unnötige Instabilität bei Produktion, Beschäftigung, Zinssätzen und Wechselkurs vermeiden soll.
Die Prognosen der RBNZ deuten darauf hin, dass der Leitzins im zweiten Quartal 2025 auf 3,8 % und im vierten Quartal 2025 auf 3,6 % sinken könnte, was auf mehr Senkungen als bisher erwartet hinweist.
Im Statement wurde festgehalten, dass sich das Verhalten der inländischen Preis- und Lohnentwicklung um den Zielmittelwert stabilisiert und dass die Preise für Importe gesenkt wurden, was ebenfalls zur Senkung der Gesamtinflation beiträgt. Ein wirtschaftliches Wachstum wird für 2025 prognostiziert, da niedrigere Zinssätze Investitionen und Ausgaben ankurbeln, obwohl das Beschäftigungswachstum bis Mitte 2025 schwach bleiben dürfte.