US-Gasfutures sinken, während die Produktion steigt und die Nachfrageprognosen sinken

Am 30. September 2024 fielen die US-Gasfutures um etwa 1 %, da die Produktion leicht anstieg und die Nachfrageprognosen für die kommenden Wochen sanken. Der Produktionsanstieg erfolgte nach der Wiederaufnahme der Aktivitäten im Golf von Mexiko, nachdem Hurrikan Helene vorbeigezogen war, während die Nachfrage zurückging, da mehr als zwei Millionen Haushalte und Unternehmen im Südosten und Mittleren Westen aufgrund der Auswirkungen des Sturms ohne Strom blieben.

Die Frontmonatsfutures für November an der New Yorker Mercantile Exchange fielen um 1,9 Cent und lagen bei 2,883 USD pro Million britischen Thermen. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete der Vertrag einen erheblichen Anstieg von etwa 36 % im Laufe des Monats, was den größten Anstieg seit Juli 2022 darstellt.

Die USA sind 2023 zum größten Anbieter von verflüssigtem Erdgas (LNG) der Welt aufgestiegen und haben Australien und Katar überholt, was durch die gestiegenen globalen Preise und Versorgungsunterbrechungen, insbesondere durch Sanktionen im Zusammenhang mit der Invasion Russlands in die Ukraine, bedingt ist. Auch die Gaspreise in Europa und Asien sind in letzter Zeit gestiegen, was die anhaltende Volatilität auf dem Energiemarkt widerspiegelt.

Da sich die globale Energiesituation weiterhin verändert, sind die Auswirkungen dieser Entwicklungen erheblich und beeinflussen die Energiesicherheit und die Preisgestaltung weltweit.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.