Am 1. Juli 2025 wurde der Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) Satellit erfolgreich von Cape Canaveral, Florida, aus gestartet. Dieser Satellit ist Teil des Meteosat Third Generation (MTG) Programms und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen Wetterbeobachtung dar.
MTG-S1 ist mit zwei Hauptinstrumenten ausgestattet: dem Infrared Sounder (IRS) und dem Copernicus Sentinel-4 Spektrometer. Der IRS ermöglicht die Messung vertikaler Temperatur- und Feuchtigkeitsprofile in der Atmosphäre, was die Vorhersage von atmosphärischer Instabilität verbessert. Das Sentinel-4 Spektrometer überwacht die Luftqualität, indem es Aerosole und Konzentrationen verschiedener Gase verfolgt, was zu präziseren Luftqualitätsvorhersagen beiträgt.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und EUMETSAT arbeiten bei diesem Projekt zusammen, um die Datenerfassung für die nächsten zwei Jahrzehnten sicherzustellen. Die Inbetriebnahme von MTG-S1 verspricht verbesserte Wettervorhersagen und eine genauere Überwachung der Luftqualität in Europa und darüber hinaus.
Die Start- und Frühoperationsphase (LEOP) wurde von Telespazio vom Fucino Space Centre in Italien aus geleitet.