ESA startet 5G-LIDE-Mission zur Demonstration von 5G-Breitbandzugang aus dem All

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat am 23. Juli 2025 die 5G-LIDE-Mission erfolgreich gestartet, die darauf abzielt, direkten 5G-Breitbandzugang von einem Nanosatelliten zu kleinen Bodenstationen zu demonstrieren.

Die Mission nutzt einen 12U-CubeSat, der mit K/Ka-Band-Transpondern ausgestattet ist, um bidirektionale Verbindungen zu Bodenstationen herzustellen. Diese Verbindungen sind entscheidend für das Testen hoher Datenraten und Konnektivität, was für die Zukunft der Satellitenkommunikation unerlässlich ist.

Die 5G-LIDE-Mission ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärker vernetzten Welt und könnte den Weg für kostengünstige Telekommunikationssatellitenkonstellationen ebnen, die die Weltraumkommunikationsfähigkeiten Europas verbessern.

Die erwartete einjährige Dauer der Mission wird in einem Abschlussbericht gipfeln, der wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen und zukünftigen Möglichkeiten integrierter Satelliten- und 5G-Netzwerke bietet.

Dieses Projekt ist ein Beweis für den menschlichen Drang, Einschränkungen zu überwinden und eine stärker vernetzte und geeinte Welt zu schaffen.

Quellen

  • European Space Agency (ESA)

  • SpaceNews

  • ESA ARTES 5G

  • Electronics Weekly

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

ESA startet 5G-LIDE-Mission zur Demonstrat... | Gaya One