Interlune setzt in Partnerschaft mit Vermeer seine Fortschritte bei der Nutzung lunarer Ressourcen fort und präsentiert im Mai 2025 einen Prototyp in Originalgröße ihres Mondbaggers. Diese Maschine ist für die Gewinnung von Helium-3 vom Mond konzipiert, einer potenziellen Brennstoffquelle für zukünftige Fusionsreaktoren.
Der Bagger ist so konstruiert, dass er etwa 100 Tonnen Mondregolith pro Stunde verarbeiten kann. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die effiziente Gewinnung von Helium-3. Die Zusammenarbeit mit Vermeer, einem erfahrenen Hersteller von Landwirtschafts- und Industrieanlagen, gewährleistet die Zuverlässigkeit und Leistung des Baggers unter anspruchsvollen Mondbedingungen.
Interlune hat mit dem US-Energieministerium und Maybell Quantum Industries Vereinbarungen zur Lieferung von Lunar Helium-3 bis 2029 getroffen. Das Unternehmen plant, 2027 einen Prototyp-Extraktor zum Mond zu schicken und bis 2029 eine Pilotanlage auf der Mondoberfläche zu errichten, um mit der Verarbeitung und dem Rücktransport von Helium-3 zur Erde zu beginnen. Diese Initiative steht im Einklang mit umfassenderen Bemühungen zur Entwicklung einer Mondwirtschaft, wie beispielsweise der LunA-10-Studie der DARPA.
Die Roadmap des Unternehmens umfasst drei Missionen in den nächsten fünf Jahren, beginnend mit Crescent Moon Ende 2025, gefolgt von Prospect Moon und Harvest Moon. Diese Missionen zielen darauf ab, Hardware zu testen und den Prozess der Gewinnung von Helium-3 und dessen Rückführung zur Erde zu demonstrieren.