Arianespace startet erfolgreich CO3D- und MicroCarb-Satelliten mit Vega C-Rakete

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am 25. Juli 2025 führte Arianespace erfolgreich den Start der CO3D- und MicroCarb-Satelliten durch. Die Mission, bekannt als VV27, wurde mit einer Vega C-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana durchgeführt.

Die CO3D-Mission besteht aus vier Satelliten, die entwickelt wurden, um die Erdoberfläche in 3D zu kartieren. Diese Satelliten liefern hochauflösende stereoskopische Bilder und 2D-Bilder für verschiedene Anwendungen, darunter Hydrologie, Geologie, Zivilschutz, Stadtplanung sowie Land- und Ressourcenmanagement.

Die MicroCarb-Mission zielt darauf ab, die Quellen und Senken von Kohlendioxid (CO₂) auf globaler Ebene zu kartieren. Ausgestattet mit einem hochpräzisen Spektrometer misst der MicroCarb-Satellit die atmosphärische CO₂-Konzentration mit hoher Präzision. Diese Daten sind entscheidend für Klimawissenschaftler, um die komplexen Prozesse im sich verändernden Klimasystem besser zu verstehen.

Der erfolgreiche Start dieser Satelliten stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erdbeobachtung und Klimaforschung dar und unterstreicht das Engagement für nachhaltige Weltraumaktivitäten.

Quellen

  • SpaceDaily

  • Arianespace to launch CO3D and MicroCarb satellites on July 25, 2025, with Vega C

  • Airbus-built CO3D constellation successfully launched to map our planet in 3D

  • Vega C launch deploys Earth observation and climate monitoring satellites

  • Vega C Flight VV27 | Newsroom Arianespace

  • [VV27] CO3D and MicroCarb have arrived in French Guiana | Centre Spatial Guyanais

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.