Astronaut der ISS fängt Starlink-Satelliten und Erdlicht in beeindruckendem Foto ein

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Der NASA-Astronaut Don Pettit hat ein faszinierendes Langzeitbelichtungsfoto von der Internationalen Raumstation (ISS) geteilt, das die Erde, Sternspuren und SpaceX's Starlink-Satelliten im Orbit vereint. Das Bild zeigt goldene, gekrümmte Linien, die die Lichter von Städten auf der Erdoberfläche darstellen, sowie weißere Linien, die Sternbahnen sind, die durch die schnelle Umlaufbahn der ISS entstehen. Mehrere Starlink-Satelliten sind als horizontale Linien auf der rechten Seite des Bildes zu sehen.

Die ISS umkreist die Erde in einer durchschnittlichen Höhe von etwa 400 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von rund 28.000 km/h, was eine Umrundung in etwa 90 Minuten ermöglicht. Pettits Aufnahmen, die ihn als einen der erfahrensten Astronauten ausweisen, beleuchten die dynamische Wechselwirkung zwischen menschlichen Technologien und kosmischen Phänomenen. Die wachsende Starlink-Konstellation, die bis zum 1. August 2025 voraussichtlich 8.121 Satelliten umfassen wird, von denen 8.102 betriebsbereit und 7.040 voll funktionsfähig sind, gibt Astronomen zunehmend Anlass zur Sorge. Studien deuten darauf hin, dass die zunehmende Präsenz von Starlink-Satelliten die Qualität astronomischer Beobachtungen beeinträchtigen kann, insbesondere während der Dämmerungsphasen. Diese Satelliten emittieren unbeabsichtigte Funksignale, die in geschützten Frequenzbändern liegen und die Empfindlichkeit bodengestützter Teleskope stören können. Einige Studien legen nahe, dass bis zu 30 % der Daten von Radioteleskopen durch diese Emissionen beeinträchtigt werden könnten. Während Starlink-Satelliten die globale Konnektivität verbessern, bleibt ihr Einfluss auf die wissenschaftliche Forschung ein Thema anhaltender Diskussionen. Es werden Anstrengungen unternommen, um potenzielle Störungen astronomischer Studien zu minimieren und gleichzeitig die Vorteile einer weit verbreiteten Internetverfügbarkeit zu erhalten. Die fortlaufende Entwicklung der Starlink-Konstellation, mit Plänen für bis zu 42.000 Satelliten, unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung zwischen technologischem Fortschritt und der Bewahrung des wissenschaftlichen Himmels für zukünftige Generationen.

Quellen

  • Space.com

  • Starlink - Wikipedia

  • Impact of the SpaceX Starlink Satellites on the Zwicky Transient Facility Survey Observations

  • List of Starlink and Starshield launches - Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Astronaut der ISS fängt Starlink-Satellite... | Gaya One