Entdeckungen des Perseverance Rovers am Rand des Jezero-Kraters enthüllen die Marsgeschichte
Der Perseverance Rover der NASA erkundet aktiv den Rand des Jezero-Kraters auf dem Mars. Der Rover entdeckt eine vielfältige Sammlung von Gesteinsarten. Diese Gesteine liefern wertvolle Einblicke in die Geschichte des Planeten und das Potenzial für vergangene Bewohnbarkeit.
Seit Januar hat Perseverance fünf Gesteine erbohrt. Er hat Proben von drei davon in Probenröhrchen versiegelt. Der Rover hat auch zahlreiche andere mit seinen Bordinstrumenten analysiert.
Nachdem Perseverance am 12. Dezember 2024 nach einem 3½-monatigen Aufstieg den Kraterrand erreicht hatte, untersucht er derzeit "Witch Hazel Hill". Die hier gefundenen Gesteine umfassen fragmentierte, einst geschmolzene Gesteine, die durch Meteoriteneinschläge ausgestoßen wurden. Auch geschichtete Gesteine, die vor Milliarden von Jahren entstanden sind, sind vorhanden.
Eine bemerkenswerte Entdeckung ist ein Felsbrocken, der Anzeichen von Wassermodifikation aufweist. Dieser Felsbrocken wurde in der Nähe eines anderen mit geringer Wasserexposition gefunden. Die erste Randprobe, "Silver Mountain", wurde am 28. Januar von einem Felsen namens "Shallow Bay" entnommen.
"Shallow Bay" entstand wahrscheinlich während der Noachischen Periode des Mars, vor etwa 3,9 Milliarden Jahren. Ein weiteres interessantes Gebiet, "Tablelands", besteht aus Serpentinmineralien. Diese Mineralien deuten auf eine signifikante Wasserwechselwirkung mit eisen- und magnesiumhaltigem magmatischem Gestein hin.
Der Rover hat erfolgreich eine Probe von Tablelands versiegelt, nachdem er technische Herausforderungen gemeistert hatte. Nach der Tablelands-Probe entnahm Perseverance eine dritte Randprobe aus dem "Main River". Diese Probe wies einzigartige, abwechselnd helle und dunkle Bänder auf.
Der Rover erkundet weiterhin Witch Hazel Hill und analysiert weitere felsige Aufschlüsse. Das Ziel der Mission umfasst Astrobiologie und die Suche nach Anzeichen für altes mikrobielles Leben. Das Mars Sample Return Program der NASA plant in Zusammenarbeit mit der ESA, diese Proben für eine eingehende Analyse auf der Erde zu bergen.