Isar Aerospace, ein privates europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen, bereitet sich auf den ersten Testflug seiner Spectrum-Orbitalrakete von Andøya, Norwegen, vor. Das Startfenster ist für Montag zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr Ortszeit geplant, abhängig von Wetter- und Sicherheitsbedingungen. Die 28 Meter lange Spectrum-Rakete, die für kleine bis mittelgroße Satelliten konzipiert ist, stellt einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen dar, das während dieses integrierten Systemtests wichtige Daten sammeln möchte. Obwohl es unwahrscheinlich ist, bei diesem ersten Flug die Umlaufbahn zu erreichen, betrachtet Isar Aerospace einen 30-Sekunden-Flug als Erfolg. Das Unternehmen, das über 400 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten hat, plant, in seiner Anlage in der Nähe von München jährlich bis zu 40 Trägerraketen zu produzieren. Diese Initiative steht im Einklang mit der European Launcher Challenge der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die darauf abzielt, den Wettbewerb zu fördern und die europäischen Startdienstleistungen zu erweitern.
Isar Aerospace bereitet sich auf den ersten Testflug der Spectrum-Rakete von Norwegen aus vor, mit Blick auf zukünftige europäische Wettbewerbsfähigkeit
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Isar Aerospace verschiebt ersten Orbitalraketenstart vom europäischen Festland aufgrund ungünstiger Winde
Europa macht Fortschritte im Weltraum: Aufblasbare Segel zur Satellitenentsorgung und erster kontinentaler Orbitalstartversuch
Isar Aerospace's Spectrum-Rakete bereit für Jungfernflug von Norwegen aus, markiert kontinentaleuropäische Startpremiere
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.