Die W-3-Kapsel von Varda Space Industries, die eine Rocket Lab Pioneer-Plattform nutzt, wurde mit einer SpaceX Transporter-13 Rideshare-Mission von der Vandenberg Space Force Base gestartet. Die Kapsel trägt eine Inertial Measurement Unit (IMU), die von der US Air Force und Innovative Scientific Solutions Incorporated (ISSI) entwickelt wurde und für extreme Wiedereintrittsgeschwindigkeiten ausgelegt ist. Dieser Flug markiert den ersten realen Test der IMU bei Hyperschallgeschwindigkeiten, die beim Wiedereintritt Mach 25 überschreiten. IMUs verfolgen Bewegung, Orientierung und Geschwindigkeit, aber kommerzielle Versionen sind bei solchen Geschwindigkeiten oft nicht präzise genug. Die Kapsel von Varda bietet eine Plattform zum Testen der IMU-Funktionalität in Hochgeschwindigkeitsumgebungen, was der Hyperschallforschung zugute kommt. Die W-3-Nutzlast ist Teil des Prometheus-Programms des Air Force Research Laboratory (AFRL), das darauf abzielt, die Entwicklung von Hyperschall- und Wiedereintrittstechnologien mithilfe kommerzieller Plattformen zu beschleunigen. Ziel der Mission ist die Etablierung routinemäßiger Wiedereintrittsoperationen, wobei Varda darauf abzielt, Kapselrückkehren so häufig wie Starts zu machen. Die W-3-Kapsel soll auf der Koonibba Test Range in Südaustralien landen, nachdem die W-2-Kapsel von Varda erfolgreich gelandet ist, dem ersten kommerziellen Wiedereintrittsfahrzeug, das in Australien gelandet ist.
Vardas W-3-Kapsel startet mit SpaceX und testet Hyperschall-IMU für die US Air Force
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.