Die IM-2-Mission von Intuitive Machines, die am 26. Februar an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet wurde, erreichte eine Landung näher am Mond-Südpol als jede frühere Landefähre. Die Mission, Teil der CLPS-Initiative der NASA und der Artemis-Kampagne, zielte darauf ab, mit einem Massenspektrometer nach Mondboden zu bohren und flüchtige Stoffe nachzuweisen.
Die Landefähre namens Athena landete am 6. März etwa 400 Meter von ihrem geplanten Landeplatz am Mons Mouton entfernt. Bilder zeigten, dass die Landefähre auf der Seite lag, was den Betrieb ihrer Instrumente einschränkte. Trotzdem sammelte die Mission 250 Megabyte Daten für die NASA und führte einige Instrumentenprüfungen durch.
Die PRIME-1-Suite der NASA, einschließlich des Mondbohrers TRIDENT, demonstrierte ihren vollen Bewegungsbereich. Das MSOLO detektierte Elemente, die wahrscheinlich vom Antriebssystem der Landefähre stammten. Obwohl nicht alle Ziele erreicht wurden, hält die NASA die Mission für wertvoll, um zukünftige Mond- und Marserkundungsbemühungen zu informieren. Intuitive Machines plant zwei weitere NASA-Lieferungen für 2026 und 2027.