China macht bedeutende Fortschritte in seinem Mondforschungsprogramm mit dem Ziel einer bemannten Mondlandung vor 2030. Das China Manned Space Engineering Office (CMSEO) hat eine Ausschreibung für einen Mondfernerkundungssatelliten zur Unterstützung dieser Mission angekündigt. Der Satellit wird hochpräzise topografische und geomorphologische Daten sammeln, Mineralressourcen kartieren und charakteristische Mineralien in den niedrigen Breitengraden des Mondes identifizieren, um die Auswahl des Landeplatzes zu unterstützen.
Die Ankündigung des CMSEO deutet auf eine mögliche kommerzielle Beteiligung an dem Projekt hin, wenn auch mit Einschränkungen, was darauf hindeutet, dass die Mondforschung für Unternehmen außerhalb der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) geöffnet werden soll. Die Ausschreibung ist jedoch nicht für nicht-chinesische Unternehmen offen.
Zusätzlich zu der Satellitenausschreibung hat die chinesische Raumfahrtbehörde (CMSA) die offiziellen Namen für den Raumanzug und den Rover bekannt gegeben, die bei der bemannten Mondlandemission verwendet werden sollen. Der Mond-Aussenbordanzug trägt den Namen "Wangyu" (望宇), was "in den Kosmos blicken" bedeutet, während der unbemannte Rover den Namen "Tansuo" (探索) trägt, was "erkunden" bedeutet. Diese Namen wurden nach einem öffentlichen Aufruf zu Vorschlägen ausgewählt.
Die Entwicklung der Hardware schreitet voran, wobei Prototypen des bemannten Mondrovers auf simulierten Mondoberflächentestgeländen getestet werden. Das Mengzhou-Raumschiff ("Traumschiff") und die Lanyue-Mondlandefähre ("Den Mond umarmen") befinden sich ebenfalls in der Entwicklung. Bodeneinrichtungen und -ausrüstung für Produktion und Tests sind in Betrieb, und der Bau des Wenchang Spacecraft Launch Site schreitet planmäßig voran. Diese Entwicklungen unterstreichen Chinas Engagement, eine führende Weltraummacht zu werden und innerhalb des Jahrzehnts eine bemannte Mondlandung zu erreichen.