Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein atemberaubendes Bild einer Galaxie mit rekordverdächtigen neun Ringen eingefangen, das Ergebnis einer galaktischen Kollision, die vor 50 Millionen Jahren stattfand. Die Galaxie, offiziell bekannt als LEDA 1313424, wird wegen ihres auffälligen Aussehens „Bullseye“ genannt.
Die Ringe entstanden, als eine kleine blaue Zwerggalaxie direkt durch das Zentrum von LEDA 1313424, einer Galaxie, die fast doppelt so groß ist wie die Milchstraße, zog. Dieses seltene Ereignis löste neue Sternentstehungsgebiete in LEDA 1313424 aus, da Gas während des Durchgangs der Galaxie nach außen geschleudert wurde, sich mit Staub vermischte, um neue Sterne zu bilden und die Ringe zu erhellen.
Die acht von Hubble beobachteten Wellen wurden durch Daten des W. M. Keck-Observatoriums auf Hawaii bestätigt, die einen neunten Ring enthüllten. Diese Entdeckung markiert die höchste Anzahl an Ringen, die jemals in einer Galaxie beobachtet wurden, und übertrifft den bisherigen Rekord von drei Ringen.
Die „Bullseye“-Galaxie stützt Vorhersagen aus Computermodellen, die darauf hindeuten, dass sich die Ringe vom Kollisionspunkt nach außen ausdehnen. Die Forscher glauben, dass sich die ersten beiden Ringe schnell bildeten und sich in breitere Kreise ausbreiteten, während sich die nachfolgenden Ringe möglicherweise gestaffelter gebildet haben.
Diese Entdeckung wird dazu beitragen, die Modellierung von galaktischen Kollisionen zu verbessern, und das Team hofft, dass bald weitere Galaxien wie „Bullseye“ gefunden werden. Der bevorstehende Start des Nancy Grace Roman Space Telescope der NASA soll die Entdeckung ähnlicher Ereignisse erleichtern.