GMV hat einen neuen Vertrag zur Verbesserung des Galileo High Accuracy Service (HAS) für die nächsten 45 Monate gesichert, mit einem Budget von bis zu 12 Millionen Euro. Dieses Projekt zielt darauf ab, fortschrittliche Funktionen zu integrieren, einschließlich eines neuen Service Level 2 (SL2) für atmosphärische Korrekturen, die die Konvergenzzeit für verbesserte Genauigkeit erheblich reduzieren werden. Darüber hinaus wird das verbesserte System eine Authentifizierung der über die Galileo-Konstellation übertragenen Korrekturen beinhalten, um die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen.
Laut Miguel Romay, Geschäftsführer der Satellitennavigationssysteme bei GMV, bekräftigt dieser Vertrag das Engagement des Unternehmens für technologische Exzellenz und seine Führungsposition in Schlüsselprojekten in Europa. GMV hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Galileo-Programms gespielt, das derzeit über 4 Milliarden Benutzer weltweit mit präzisen Navigations- und Zeitdiensten versorgt.
In einer separaten Entwicklung treibt ANA Trading, eine Division des ANA-Konzerns aus Japan, ihre luft- und raumfahrttechnischen Initiativen durch eine Partnerschaft mit Zenno voran. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Einführung der supraleitenden magnetischen Torquer Z01 von Zenno, die für präzise Satellitenpositionierung entwickelt wurden. Die Technologie ist vielseitig und kann Satelliten von 50 kg bis hin zu größeren Strukturen wie Raumstationen aufnehmen, wodurch die wachsende Nachfrage nach Positionsänderungen im Orbit adressiert wird.
Max Arshavsky, CEO und Mitbegründer von Zenno, äußerte seine Begeisterung für die Partnerschaft und hob deren Potenzial zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der japanischen Raumfahrtindustrie hervor. Zenno hat sich zum Ziel gesetzt, skalierbare Technologien zu entwickeln, die nachhaltige menschliche Aktivitäten im Weltraum ermöglichen und die Abhängigkeit von Ressourcen der Erde verringern.
Diese Fortschritte verdeutlichen die fortwährende Entwicklung in der Satellitentechnologie und die kooperativen Bemühungen, die die Zukunft der Raumfahrtgestaltung.