Indien steht kurz davor, einen bedeutenden Meilenstein in der Raumforschung zu erreichen, mit dem ersten orbitalen Docking-Versuch, der für Mittwoch, den 8. Januar, geplant ist. Die Veranstaltung wird live übertragen, sodass globale Zuschauer die Aktion ab 21:30 Uhr EST (02:30 GMT am 9. Januar) verfolgen können, was mit 8:00 Uhr indischer Standardzeit zusammenfällt.
Das Space Docking Experiment (SpaDeX) umfasst zwei Satelliten, die von der Indian Space Research Organization (ISRO) entwickelt wurden und am 30. Dezember gestartet wurden. Ursprünglich für den 6. Januar geplant, wurde die Operation von ISRO verschoben, um zusätzliche Bodensimulationen nach einem identifizierten Abbruchszenario durchzuführen.
Diese Mission markiert Indiens erste Demonstration eines automatisierten Dockingsystems, das für zukünftige Raumfahrzeugoperationen rund um die Erde und den Mond vorgesehen ist. ISRO plant, diese Technologie für die Chandrayaan-4-Probe-Rückführungsmission zum Südpol des Mondes bis 2028 und den Bau einer Raumstation in der Mondumlaufbahn bis 2040 zu nutzen.
Die Chandrayaan-4-Mission erfordert, dass eine Rückführungs-Kapsel mit einem Raumfahrzeug für die Rückreise zur Erde dockt, während die geplante Bharatiya Antariksha Station Docking-Ports für ankommende Crews und Fracht benötigt. Ähnliche Docking-Technologien wurden von verschiedenen Raumfahrtbehörden, einschließlich NASA und der Europäischen Weltraumorganisation, entwickelt.
Technisch gesehen wird SpaDeX ein Chaser- und ein Target-Raumschiff verwenden, die jeweils 220 Kilogramm wiegen, um den Docking-Test in einer Höhe von 467 Kilometern über der Erde durchzuführen. Dieses Unterfangen soll Indien in die exklusive Gruppe von Nationen aufnehmen, die über die Fähigkeiten zum orbitalen Docking verfügen, so Jitendra Singh, Indiens Staatsminister für Wissenschaft und Technologie.
Darüber hinaus testet die ISRO mit der SpaDeX-Mission weitere Technologien, die für Raumstationen relevant sind. Der Polar Satellite Launch Vehicle, der die SpaDeX-Satelliten ins All brachte, transportierte auch verschiedene Experimente auf einer Plattform namens POEM-4, darunter den ersten Roboterarm Indiens im Weltraum, der dafür ausgelegt ist, sich über die Außenfläche eines Raumfahrzeugs zu bewegen, ähnlich dem Canadarm2 der Internationalen Raumstation.
ISRO-Beamte bestätigten den Betriebsstatus des Roboterarms durch ein Update in sozialen Medien und zeigten seine Funktionalität in einem am 4. Januar veröffentlichten Video.