Rocket Lab und Japans H3-Rakete starten am 4. November 2024 Schlüssel-Satelliten in gleichzeitigen Missionen

Am 4. November 2024 werden Rocket Lab und die Japanische Raumfahrtagentur (JAXA) bedeutende Satellitenstarts durchführen. Die Electron-Rakete von Rocket Lab wird um 5:30 Uhr EST (0930 GMT) von Neuseeland aus starten und dabei einen kommerziellen Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen. Diese Mission mit dem Titel 'Changes in Latitudes, Changes in Attitudes' ist die 12. Mission des Jahres für Rocket Lab und die 54. insgesamt, wobei der Fokus auf dedizierten Transporten für kleine Satelliten liegt.

Gleichzeitig wird die H3-Rakete Japans den militärischen Kommunikationssatelliten Kirameki 3 um 1:48 Uhr EST (0548 GMT) vom Tanegashima Raumfahrtzentrum aus starten. Diese Mission folgt den vorherigen erfolgreichen Flügen der H3, einschließlich des Starts des Erdbeobachtungssatelliten ALOS-4 am 30. Juni 2024. Die H3-Rakete, entwickelt von JAXA und Mitsubishi Heavy Industries, ist ein Trägersystem für mittlere Nutzlasten und soll die in den Ruhestand gehende H-2A-Rakete ersetzen.

Der Kirameki 3-Satellit wird in geostationärer Umlaufbahn betrieben und ermöglicht kontinuierliche Kommunikationsfähigkeiten für das japanische Militär. Dieser innovative Satellit wird über die X-Band kommunizieren und damit die Verteidigungsinfrastruktur Japans stärken.

Beide Starts stellen wichtige Meilensteine in ihren jeweiligen Programmen dar und zeigen Fortschritte in der Satellitentechnologie sowie internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.